Wegerich-Mix
Wegerich ist eine robuste heimische Wiesenpflanze und eine wertvolle Futterergänzung für Nager, Vögel, Schildkröten und Reptilien.
Les animaux raffolent du plantain, et pas seulement grâce à sa haute teneur en eau, stockée dans les parties vertes. Cette plante offre également des fibres végétales riches en fibres alimentaires – cela aide à la digestion. De plus, le plantain pourvoit votre préféré en beaucoup de calcium et de vitamine A.
Près de 200 sortes de plantain sont connues, mais elles se sont naturellement pas toutes aussi appropriées comme plantes fourragères pour des animaux domestiques. Dans la gamme PetSnack sont disponibles plusieurs sortes choisies qui présentent toutes une durabilité exceptionnelle et peuvent toutes repousser plusieurs fois pendant une longue période de temps.
Au contraire des plantes sauvages poussant au bord du chemin, les plantains PetSnack sont garantis sans résidus de pesticides.
Wegerich eignet sich hervorragend für
kleine Nager wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Mäuse
Vögel aller Art
Reptilien
Schildkröten
Die Tiere schätzen Wegerich nicht nur wegen des hohen Wassergehalts, der in den grünen Teilen gespeichert wird. Darüber hinaus stellt die Pflanze ballaststoffreiche Pflanzenfasern - das unterstützt die Verdauung Zudem liefert Wegerich Ihrem Liebling viel Calcium sowie Vitamin A.
Im Moment sind 3 verschiedene Wegerich-Arten in Produktion, weitere werden folgen.
Botanik und Herkunft
Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Wegeriche sind ausdauernde krautige Pflanzen und wachsen an Wegen (daher der Name), Weiden, Wiesen und auf Äckern. Erwachsene Pflanzen bilden einen eher unscheinbaren Blütenstand aus.
Wegeriche stammen ursprünglich aus Europa, sind aber inzwischen weltweit verbreitet.
Wussten Sie schon?
Standort und Pflege
Zunächst ein wertvoller Tipp: Ihr Tier wird diese Pflanze sehr mögen und schnell kahl fressen. Wenn Ihnen das zu schnell geht, schneiden Sie - je nach Größe und Hunger des Tieres - einige Blätter ab und legen sie in den Käfig. So steuern Sie auf einfache Art, wie viel Ihr Liebling bekommt. Wegeriche sind aber sehr robust: selbst völlig kahl gefressene Pflanzen werden nachwachsen.
Sie halten Wegeriche von April bis Oktober am besten draußen, im Winter im Zimmer an einer hellen, sonnigen Stelle. Ein Südfenster ist am besten geeignet.
Reichlich gießen: der Topfballen sollte nie völlig austrocknen! Wenn die Blätter welk werden, ist es noch nicht zu spät - aber höchste Zeit. Im Untersetzer kann kurzfristig gerne Wasser stehen; Staunässe sollten Sie aber unbedingt vermeiden.
Wenn Sie Ihren Wegerich im Sommer erwerben, können sie auch im Freien weiterwachsen. Die Pflanzen brauchen dann aber eine kurze Eingewöhnung: stellen Sie sie in den ersten Tagen nicht in die volle Sonne.
![]() | Katzen | ![]() | Ziervögel |
![]() | Meerschweinchen | ![]() | Schildkröten |
![]() | Kaninchen | ![]() | Terrarium |
![]() | Hamster | ![]() | Futterinsekten |
![]() | Aus zertifiziertem Bio-Anbau gemäß EU-Bio-Verordnung. Herkunft: Deutschland (Baden-Württemberg). Kontrollstelle: DE-ÖKO-006 |
Pflanzen aus dem PetSnack - Produktprogramm enthalten keine für Ihr Tier schädlichen Stoffe. Sie können daher bedenkenlos verfüttert werden. |